Corbinianus
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Corbiniānus — Corbiniānus, Heiliger, stammte aus Franken und lebte dort längere Jahre als Einsiedler. Um 715 von Pippin nach Rom gesandt, wurde er zum Regionarbischof für Bayern geweiht und wirkte als solcher missioniernd in Freising. Zeitweise hielt er sich,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Corbinianus, S. — S. Corbinianus,40 (8. Sept.), erster Bischof von Freising in Bayern, wurde unter dem Könige Clotar III. (660–668) oder nach Andern unter Dagobert II. im J. 680 zu Chatres (Castrus) in der Gegend von Melun, im Bisthume Paris, geboren und erhielt… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Corbinian — Saint Corbinian Saint Corbinian depicted in The Miracle of the Bear (1489) by Jan Polack. Diocesan Museum in Freising, Germany. Bishop Born c. 670 … Wikipedia
Corbinien De Freising — Le Miracle de l ours, par Jan Polack (1489), Musée de l évêché de Freising (Allemagne) … Wikipédia en Français
Corbinien de Freising — Le Miracle de l ours, par Jan Polack (1489), Musée de l évêché de Freising (Allemagne) … Wikipédia en Français
Corbinien de freising — Le Miracle de l ours, par Jan Polack (1489), Musée de l évêché de Freising (Allemagne) … Wikipédia en Français
Saint Corbinien — Corbinien de Freising Le Miracle de l ours, par Jan Polack (1489), Musée de l évêché de Freising (Allemagne) … Wikipédia en Français
Lustgarten (Berlin) — Der Lustgarten mit Granitschale, links dahinter der damalige Palast der Republik, rechts das ehemalige Staatsratsgebäude der DDR, 2004 Der Lustgarten ist eine gestaltete Grünanlage auf der Museumsinsel im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen … Deutsch Wikipedia
Корбиниан — св. католической церкви, один из первых миссионеров и епископов в Баварии, род. ок. 680 г. в Шартре, † в 730 г. в Меране; жил сначала отшельником на родине; около 718 г., посвященный папой Григорием II в епископы, отправился к герцогу Гримоальду… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Adolph Bogislav Grulich — (Synonym: Corbinianus Garrey d. W. W.; auch: Adolf Bogislaw Grulich; * 16. April 1729 in Altmittweida; † 29. Juli 1798 in Neustadt an der Orla) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 … Deutsch Wikipedia